Eckdaten

Alter:

Wenige Wochen – ca. 1 Jahr

Langzeit-Motivation:

Mittel

Chaos-Faktor:

Niedrig

Haltbarkeit:

Hoch

Spielzeug im Einsatz

Erfahrungsbericht und Fazit

O-Bälle waren bei uns nicht so gefragt. Bei den ganz Kleinen hat man die Finger irgendwie in den Löchern verkeilt und sich gefreut, dass sie es „halten“.

Wurden sie etwas größer so waren schon andere Dinge spannender als dieser seltsame Ball. 

Wir hatten die „einfache“ Variante ohne Rassel oder ähnliches – aber man kann sie interessant machen, indem man etwas im Ball „einsperrt“ – einen Schnuller, ein kleines Plüschtier oder was auch immer noch spannend ist. Natürlich kann es auch an den Spielebogen gehängt werden.

Später – also viel später – wird es als Ball zum werfen und fangen üben interessant – durch die Löcher ist es recht einfach in der Luft zu schnappen.

Produktbeispiele

Diese Links hier führen zu Amazon. Wenn ihr darübe bestellt, bekomme ich ein paar Cent – ohne dass sich der effektive Preis ändern würde. Damit unterstützen Sie uns und unsere Kinder – wir sagen Danke!